Fragen an und über den Storchenhof
Moderatoren: Administratoren, Moderatoren
- Ina
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.12.2006, 19:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Störche im Januar?
Hallo,
eben habe ich in Brisant gesehen, wie irgendwo in Thüringen zwei Störche auf einem überschwemmten Etwas Futter suchen. Leider hab ich den Anfang des Beitrages nicht mitgekriegt: Waren das etwa freilebende Störche, kann das sein? Oder war das eine Aufnahme von einer Pflege- und Aufzuchtstation? Ich meine: in diesem konkreten Januar und in der Nähe einer Müllkippe kommt man vielleicht als Storch in Deutschland durch...
Ina
eben habe ich in Brisant gesehen, wie irgendwo in Thüringen zwei Störche auf einem überschwemmten Etwas Futter suchen. Leider hab ich den Anfang des Beitrages nicht mitgekriegt: Waren das etwa freilebende Störche, kann das sein? Oder war das eine Aufnahme von einer Pflege- und Aufzuchtstation? Ich meine: in diesem konkreten Januar und in der Nähe einer Müllkippe kommt man vielleicht als Storch in Deutschland durch...
Ina
In Vorfreude auf den Tag, da wir wieder Annamaries genaue Aufenthaltsdaten kriegen
- lukasius
- Beiträge: 1333
- Registriert: 27.08.2007, 09:17
- Wohnort: 48599 Gronau in Westfalen
Re: Störche im Januar?
Hallo Ina.
Das ist schon fast nichts besonderes mehr Störche um diese Zeit zu sehen. Das sind dann meist Störche die ihren Zugtrieb fast oder schon ganz verloren haben. Wenn der Winter nicht zu streng ist finden sie hier auch noch was zu fressen oder werden irgendwo gefüttert. Es gibt hier schon einige Threads die das Thema "Winterstörche" hier behandeln. Mehr dazu können dir bestimmt hier die Experten dazu schreiben.
Das ist schon fast nichts besonderes mehr Störche um diese Zeit zu sehen. Das sind dann meist Störche die ihren Zugtrieb fast oder schon ganz verloren haben. Wenn der Winter nicht zu streng ist finden sie hier auch noch was zu fressen oder werden irgendwo gefüttert. Es gibt hier schon einige Threads die das Thema "Winterstörche" hier behandeln. Mehr dazu können dir bestimmt hier die Experten dazu schreiben.
Viele Grüsse von Lukasius
http://www.vogel-portal.de/forum/forumdisplay.php?f=146
http://www.vogel-portal.de/forum/forumdisplay.php?f=146
- Martha
- Beiträge: 3836
- Registriert: 09.08.2005, 17:30
- Wohnort: FFO
Re: Störche im Januar?
Hallo Ina
ab hier im Thema: Störche in den Niederlanden haben wir uns mal am Thema Winterstörche "versucht" Es ist nicht ganz rund geworden, da es viele Informationslücken gibt, aber einiges konnten wir herausfinden.
http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... 5&start=10
Interessant zum Thema auch der Fachartikel vom Projekt Pfalzstorch (Vorsicht, lang und anspruchsvoll
)
http://www.pfalzstorch.de/daten/fachart ... storch.pdf
ab hier im Thema: Störche in den Niederlanden haben wir uns mal am Thema Winterstörche "versucht" Es ist nicht ganz rund geworden, da es viele Informationslücken gibt, aber einiges konnten wir herausfinden.
http://www.storchenhof-loburg.info/foru ... 5&start=10
Interessant zum Thema auch der Fachartikel vom Projekt Pfalzstorch (Vorsicht, lang und anspruchsvoll

http://www.pfalzstorch.de/daten/fachart ... storch.pdf
„Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti


Re: Fragen an und über den Storchenhof
Hallo...
...ich hätte mal eine Frage.
Ich lese immer wieder das die Störche den Schnabel aufmachen beim Brüten um so einen Hitzeausgleich zu gewährleisten, aber manchmal ist die Temp. nicht so hoch und trotzdem machen sie es.
Woran kann das liegen ?
...ich hätte mal eine Frage.
Ich lese immer wieder das die Störche den Schnabel aufmachen beim Brüten um so einen Hitzeausgleich zu gewährleisten, aber manchmal ist die Temp. nicht so hoch und trotzdem machen sie es.
Woran kann das liegen ?
- Erika
- Forumsbeauftragte
- Beiträge: 3067
- Registriert: 05.06.2005, 19:51
- Wohnort: Magdeburg
Re: Fragen an und über den Storchenhof
Hallo, Robert,
Störche können über die Haut nicht "schwitzen" wie wir.
Eine Temperaturausgleich, auch der geringste, kann nur durch Hecheln mit dem Schnabel ähnlich wie beim Hund erfolgen.
Wie warm ihnen beim Sitzen im Horst wird, kann man schwer beurteilen, aber wenn sie mit geöffnetem Schnabel dasitzen, ist ihnen sicher so.....
Störche können über die Haut nicht "schwitzen" wie wir.
Eine Temperaturausgleich, auch der geringste, kann nur durch Hecheln mit dem Schnabel ähnlich wie beim Hund erfolgen.
Wie warm ihnen beim Sitzen im Horst wird, kann man schwer beurteilen, aber wenn sie mit geöffnetem Schnabel dasitzen, ist ihnen sicher so.....
Viele Grüße von
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
Re: Fragen an und über den Storchenhof
...
Zuletzt geändert von Robert am 17.03.2010, 16:56, insgesamt 2-mal geändert.
- Erika
- Forumsbeauftragte
- Beiträge: 3067
- Registriert: 05.06.2005, 19:51
- Wohnort: Magdeburg
Re: Fragen an und über den Storchenhof
Hallo Robert,
Schratine hat Deine Frage auch in dem anderen Forum gelesen, sich an mich gewandt, die Antwort dort hineingeschrieben, also schau dort nach....
Schratine hat Deine Frage auch in dem anderen Forum gelesen, sich an mich gewandt, die Antwort dort hineingeschrieben, also schau dort nach....
Viele Grüße von
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.03.2010, 12:09
Storchennest anbieten
Hallo Storchenhof,
auf dem Gnadenhof des Forsthauses 39307 Schlagenthin, Lindenstr.29, letztes Gebäude an der Dorfgrenze in Richtung Vehlen, würden wir gerne eine Storchennest anbieten.
Fragen:
1. ist das Forsthaus ein geeignetes Storchen-Nistgebiet?
2. Haben Sie einen Bausatz/ Bauvorschlag?
Die Antwort ist dringend erbeten,
mfg
Anna Mickel
0173-4558170
auf dem Gnadenhof des Forsthauses 39307 Schlagenthin, Lindenstr.29, letztes Gebäude an der Dorfgrenze in Richtung Vehlen, würden wir gerne eine Storchennest anbieten.
Fragen:
1. ist das Forsthaus ein geeignetes Storchen-Nistgebiet?
2. Haben Sie einen Bausatz/ Bauvorschlag?
Die Antwort ist dringend erbeten,
mfg
Anna Mickel
0173-4558170
- Helle
- Administrator
- Beiträge: 5528
- Registriert: 27.07.2004, 18:45
- Wohnort: Berlin
Re: Storchennest anbieten
Liebe Anna, wende dich am besten telefonisch an Dr. Christoph oder Michael Kaatz auf dem Storchenhof. Sie können dir sicherlich weiter helfen. Ich denke, sie benötigen auch für dein Anliegen eine Beschreibung von der Umgebung. Telefon-Nummer ist 49 (0) 39245 2274. Nisthilfen kann der Storchenhof zumindest anbieten. Viel Glück! Und überhaupt, Herzlich willkommen bei uns im Forum. Du wirst uns doch sicherlich weiter berichten, wenn ihr ein Storchennest aufstellt? Wäre schön 

Viele Grüße
Helle
"Irren ist menschlich"
Auch Mist kann Wachstum fördern
P. Rohner
Helle
"Irren ist menschlich"
Auch Mist kann Wachstum fördern
P. Rohner
- Pedro64
- Beiträge: 20
- Registriert: 03.12.2009, 17:39
- Wohnort: Olpe / Sauerland
Re: Fragen an und über den Storchenhof
Hallo, da ich hier im Forum noch nicht fündig geworden bin, stelle ich hier mal meine Frage ein:
Wie kann man eigentlich Mitglied im Trägerverein des Storchenhofs werden ?
Für Eure Hilfe bei der Beantwortung meiner Frage schonmal im Vorraus vielen Dank.
Gruß Pedro 64
Wie kann man eigentlich Mitglied im Trägerverein des Storchenhofs werden ?
Für Eure Hilfe bei der Beantwortung meiner Frage schonmal im Vorraus vielen Dank.
Gruß Pedro 64