Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Moderatoren: Administratoren, Moderatoren
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Norddeutsche Neueste Nachrichten - nnn
01.April 2014 von wore
Zitat:
"Auf „Schnuckel“ ist eben Verlass: Erfreut nahm Hans-Heinrich Zöllick (89) in der letzten Februarwoche zur Kenntnis, dass die fast schon legendäre Störchin wie gewohnt sehr früh an ihrem angestammten Horst in Langenhanshagen (Ortsteil von Trinwillershagen) eingetroffen ist. Den Winter hatte sie auch in diesem Jahr überwiegend in Thüringen verbracht. Damit war die Störchin mit der Ringnummer A 277 der Vogelwarte Radolfzell die zweite dieses Jahres nach den traditionellen „Frühheimkehrern“ in Belitz unweit Teterows."
weiterlesen
01.April 2014 von wore
Zitat:
"Auf „Schnuckel“ ist eben Verlass: Erfreut nahm Hans-Heinrich Zöllick (89) in der letzten Februarwoche zur Kenntnis, dass die fast schon legendäre Störchin wie gewohnt sehr früh an ihrem angestammten Horst in Langenhanshagen (Ortsteil von Trinwillershagen) eingetroffen ist. Den Winter hatte sie auch in diesem Jahr überwiegend in Thüringen verbracht. Damit war die Störchin mit der Ringnummer A 277 der Vogelwarte Radolfzell die zweite dieses Jahres nach den traditionellen „Frühheimkehrern“ in Belitz unweit Teterows."
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Es gibt wieder Neuigkeiten von Amico
Zuerst mal eine kleine Zusammenfassung bis Anfang 2014
Amico ist am 12.06.2008 auf dem Storchenhof geschlüpft, ein Elternteil war verschollen, das Gelege wurde gerettet.
Am 16.07.2008 wurde er beringt und am 28.08.2008 bei Kuhberge im Beisein des WDR für die Dokumentation "Tiergeschichten aus Ost und West" des WDR ausgewildert.
Dann war fast zwei Jahre nichts von ihm zu hören.
Ja, und dann begann es mit den Ablesungen: - hier mal eine verkürzte Zusammenfassung der Daten aus den Wiederfundprotokollen.
29.03.2010 Müggendorf/PR/BRB
13.04.2010 Müggendorf/PR/BRB
05.08.2010 Bentwisch/BRB/PR
07.08.2010 Motrich/BRB/PR
07.08.2010 Motrich/BRB/PR
09.03.2011 Frankenhain/Leipzig/Sachsen
09.03.2011 Frankenhain/Leipzig/Sachsen
02.04.2011 Müggendorf/PR/BRB
06.04.2011 Müggendorf/PR/BRB
23.08.2011 Geestgottberg/Stendal/S.A..
29.08.2011 Seehausen/Altmark/S.A.
23.09.2011 Weißenkirchberg/Mittelfranken
06.03.2012 Wahrenholz/Gifthorn
08.03.2012 Müggendorf/PR/BRB
21.03.2012 Müggendorf/PR/BRB
01.05.2012 Nebelin/Prignitz/BRB
28.03.2013 Nebelin/Prignitz/BRB
27.10.2013 Großraschütz/Meißen/Sachsen
24.02.2014 Nebelin/Prignitz/BRB
2010 war er bereits sicherer Brutvogel und beteiligte sich an der Aufzucht von 3 Jungtieren.
Über eine Facebook-Storchengruppe erfuhr ich von Georg Fiedler (Niedersachsen) folgendes:
"H8110 war vergesellschaftet zunächst mit weiteren 4 Altstörchen (1., 2. Sept. Göddeckenrode, Wülperode), wovon 2 (darunter H 6391) bis zum Weiterzug am 21. Sept. anwesend waren. Die Gruppe hielt sich vorwiegend im Großen Bruch bei Osterode am Fallstein sowie auf gepflügten Äckern bei Rhoden und Hornburg auf. Übernachtet haben sie - in unterschiedl. Anzahl - in Schladen und Hornburg, jeweils auf Funkmasten. - Der dreiwöchige Aufenthalt der Durchzügler im nördlichen Harzvorland dürfte mit dem reichlichen Nahrungsangebot (insbesondere Feldmäuse) während der Feldarbeiten zusammenhängen. - Im Lebenslauf ist für 2012, 2013 und 2014 jeweils während des Frühjahrs der Ableseort Nebelin/Prignitz genannt, anscheinend der Brutplatz."
Er muss also definitiv Westzieher sein, darauf deutet auch die frühe Ankunft hin.
Also, man kann wirklich sagen, dieser Storch schreibt eine Erfolgsgeschichte - als "Handaufzucht ohne Hände" zum Brutstorch
Besseres kann man sich als Pate doch kaum wünschen, oder? Tommy?
Zuerst mal eine kleine Zusammenfassung bis Anfang 2014
Amico ist am 12.06.2008 auf dem Storchenhof geschlüpft, ein Elternteil war verschollen, das Gelege wurde gerettet.
Am 16.07.2008 wurde er beringt und am 28.08.2008 bei Kuhberge im Beisein des WDR für die Dokumentation "Tiergeschichten aus Ost und West" des WDR ausgewildert.
Dann war fast zwei Jahre nichts von ihm zu hören.
Ja, und dann begann es mit den Ablesungen: - hier mal eine verkürzte Zusammenfassung der Daten aus den Wiederfundprotokollen.
29.03.2010 Müggendorf/PR/BRB
13.04.2010 Müggendorf/PR/BRB
05.08.2010 Bentwisch/BRB/PR
07.08.2010 Motrich/BRB/PR
07.08.2010 Motrich/BRB/PR
09.03.2011 Frankenhain/Leipzig/Sachsen
09.03.2011 Frankenhain/Leipzig/Sachsen
02.04.2011 Müggendorf/PR/BRB
06.04.2011 Müggendorf/PR/BRB
23.08.2011 Geestgottberg/Stendal/S.A..
29.08.2011 Seehausen/Altmark/S.A.
23.09.2011 Weißenkirchberg/Mittelfranken
06.03.2012 Wahrenholz/Gifthorn
08.03.2012 Müggendorf/PR/BRB
21.03.2012 Müggendorf/PR/BRB
01.05.2012 Nebelin/Prignitz/BRB
28.03.2013 Nebelin/Prignitz/BRB
27.10.2013 Großraschütz/Meißen/Sachsen
24.02.2014 Nebelin/Prignitz/BRB
2010 war er bereits sicherer Brutvogel und beteiligte sich an der Aufzucht von 3 Jungtieren.
Über eine Facebook-Storchengruppe erfuhr ich von Georg Fiedler (Niedersachsen) folgendes:
"H8110 war vergesellschaftet zunächst mit weiteren 4 Altstörchen (1., 2. Sept. Göddeckenrode, Wülperode), wovon 2 (darunter H 6391) bis zum Weiterzug am 21. Sept. anwesend waren. Die Gruppe hielt sich vorwiegend im Großen Bruch bei Osterode am Fallstein sowie auf gepflügten Äckern bei Rhoden und Hornburg auf. Übernachtet haben sie - in unterschiedl. Anzahl - in Schladen und Hornburg, jeweils auf Funkmasten. - Der dreiwöchige Aufenthalt der Durchzügler im nördlichen Harzvorland dürfte mit dem reichlichen Nahrungsangebot (insbesondere Feldmäuse) während der Feldarbeiten zusammenhängen. - Im Lebenslauf ist für 2012, 2013 und 2014 jeweils während des Frühjahrs der Ableseort Nebelin/Prignitz genannt, anscheinend der Brutplatz."
Er muss also definitiv Westzieher sein, darauf deutet auch die frühe Ankunft hin.
Also, man kann wirklich sagen, dieser Storch schreibt eine Erfolgsgeschichte - als "Handaufzucht ohne Hände" zum Brutstorch
Besseres kann man sich als Pate doch kaum wünschen, oder? Tommy?
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Ist es wirklich wieder Schnuckel?
ich habe nachgefragt
nnz-online
24.11.2015
Daheim geblieben
Der einsame Storch
Einsam steht er auf dem Feld im Schnee und sollte doch eigentlich unterwegs Richtung Süden sein. Sorgen um einsame Störche müsse man sich aber nicht machen, das Tiere überwintern ist gar nicht so selten und auch bei Bodenfrost würden die Vögel noch genug Nahrung finden...
weiterlesen
ich habe nachgefragt
nnz-online
24.11.2015
Daheim geblieben
Der einsame Storch
Einsam steht er auf dem Feld im Schnee und sollte doch eigentlich unterwegs Richtung Süden sein. Sorgen um einsame Störche müsse man sich aber nicht machen, das Tiere überwintern ist gar nicht so selten und auch bei Bodenfrost würden die Vögel noch genug Nahrung finden...
weiterlesen
- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Gibt es noch einen namenlosen Storch ohne Paten?
Ich habe einer Freundin mein altes Sofa verkauft und möchte den Gewinn in eine Patenschaft investieren...
Regina
))
Ich habe einer Freundin mein altes Sofa verkauft und möchte den Gewinn in eine Patenschaft investieren...
Regina

W:O:A 2016 

- Holger
- Administrator
- Beiträge: 3252
- Registriert: 30.08.2004, 22:12
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Hallo Regina,
das kann ich Dir nicht sagen. Frag doch mal direkt in Loburg nach.
das kann ich Dir nicht sagen. Frag doch mal direkt in Loburg nach.
Viele Grüße

Holger
Abonnieren Sie bequem alle wichtigen Ereignisse über die Senderstörche und den Storchenhof, klicken Sie auf
Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg auf Facebook

Holger
Abonnieren Sie bequem alle wichtigen Ereignisse über die Senderstörche und den Storchenhof, klicken Sie auf
Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg auf Facebook
- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Habe jetzt eine sehr süße Zwergente ergattert... ist ein Junge!
Regina

Regina



W:O:A 2016 

- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Und er hat einen Namen: Der kleine Casimir!
Regina
Regina
W:O:A 2016 

- Joachim E.
- Beiträge: 942
- Registriert: 27.02.2007, 18:51
- Wohnort: Pohlheim Watzenborn-Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Die Yahoogroup "Islandpferde" hat auch in diesem Jahr ihre seit 2007 (!) bestehende Patenschaft für den "Islandpferdelistenstorch" HRIMNIR (http://www.hrimnir.de) und seinen Partner HALEGGUR verlängert.
Schöne Grüße und Gute Wünsche
von den Islandpferdeleuten nach Loburg
Joachim und Flumi
http://www.joachimundflumi.de
Schöne Grüße und Gute Wünsche
von den Islandpferdeleuten nach Loburg
Joachim und Flumi
http://www.joachimundflumi.de
- liana
- Beiträge: 2031
- Registriert: 09.04.2007, 18:45
- Wohnort: Niederbobritzsch / Sachsen
Re: Patenschaften 07/08 für Storchenhof-Tiere/Störche
Lieber Joachim,
herzlichen Glückwunsch zur langjährigen Patenschaft von Hrimnir für dich und deine Islandpferdefreunde!!
liebe Grüße Liana
herzlichen Glückwunsch zur langjährigen Patenschaft von Hrimnir für dich und deine Islandpferdefreunde!!
liebe Grüße Liana
Der Mensch ist das einzige Wesen,das errötet. Er ist auch das einzige Lebewesen,das Grund dazu hat.
William Faulkner
William Faulkner