
17. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2008
Moderatoren: Administratoren, Moderatoren
- Helle
- Administrator
- Beiträge: 5528
- Registriert: 27.07.2004, 18:45
- Wohnort: Berlin
Re: 17. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2008
da nehme ich dich beim Wort liebe Tina 

Viele Grüße
Helle
"Irren ist menschlich"
Auch Mist kann Wachstum fördern
P. Rohner
Helle
"Irren ist menschlich"
Auch Mist kann Wachstum fördern
P. Rohner
- Nanni
- Beiträge: 328
- Registriert: 07.08.2004, 01:58
- Wohnort: Braunschweig
Re: 17. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2008
Hallo Ihr Lieben,
habe Gabriele heile wieder zuhause abgeliefert und bin auch - zwar müde von der guten Loburger Landluft - gut angekommen.
Es war wieder ein interessanter Storchentag und ein schöner Sonn(en)tag auf dem Storchenhof. Vielen Dank an Alle.
Tschüßilie, Nanni
PS: Bilder folgen
habe Gabriele heile wieder zuhause abgeliefert und bin auch - zwar müde von der guten Loburger Landluft - gut angekommen.
Es war wieder ein interessanter Storchentag und ein schöner Sonn(en)tag auf dem Storchenhof. Vielen Dank an Alle.
Tschüßilie, Nanni
PS: Bilder folgen

- liana
- Beiträge: 2031
- Registriert: 09.04.2007, 18:45
- Wohnort: Niederbobritzsch / Sachsen
Re: 17. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2008
Wir sind auch wieder gut und wohlbehalten Zuhause angekommen und auch uns haben die Tage ganz toll gefallen!!!
So lange freut man sich darauf und dann sind knapp 3 Tage so schnell vorbei...
Viele liebe Grüße von Liana-
und Fotos stelle ich dann morgen ein.
So lange freut man sich darauf und dann sind knapp 3 Tage so schnell vorbei...
Viele liebe Grüße von Liana-
und Fotos stelle ich dann morgen ein.
Der Mensch ist das einzige Wesen,das errötet. Er ist auch das einzige Lebewesen,das Grund dazu hat.
William Faulkner
William Faulkner
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: 17. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2008
Es waren traurige, schöne, aufregende, interessante, lehrreiche, kommunikative, freundschaftliche, liebevolle, mitfühlende, Kontakte knüpfende, verbindende Tage!
Vielen Dank alle!
Vielen Dank alle!
- fronicat
- Beiträge: 1737
- Registriert: 10.07.2006, 12:05
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
- Erika
- Forumsbeauftragte
- Beiträge: 3067
- Registriert: 05.06.2005, 19:51
- Wohnort: Magdeburg
Re: Patenschaften zu vergeben
Der Bericht von den Storchentagen in Loburg kommt spät, aber er kommt jetzt....
Es waren wunderschöne Tage, auch das Wetter meinte es gut!
Am Sonntag haben wir noch mit den letzten Abreisenden unter dem Pavillon Kaffee getrunken, und auch noch vom leckeren Kuchen, den die Kaatzsche Verwandschaft für die Teilnehmer gebacken hatte, war noch etwas da....
Der Verein hat nicht nur gezeigt, dass er zusammenhält, auch dass er etwas bewirken kann!
Die Bilanz von der Führung des Storchenhofes kann uns allen Mut machen, den Storchenhof weiter zu untrstützen, wie auch immer der Einzelne sich da einbringt!
Zu sehen war auch, was Neues geplant ist, und wie fleißig und qualifiziert unsere "Mannschaft" arbeitet. Den fertigen Pavillon hatten manche noch gar nicht gesehen, auch die neue Toilettenanlage, alles fand großen Beifall, denn man kann sehen, es geht weiter!
Auf der Hauptversammlung waren die Getreuen fast vollzählig angereist, nun, wer krank war, hat es bedauert, nicht dabei zu sein, wir haben Euch vermißt und wünschen gute Besserung!
Auch unseren stellvertretenden Vorsitzenden Hermann Holger Kerl,
mußten wir in Abwesenheit wählen, aber ich glaube, das ganze Team wird für weitere 3 Jahre, jeder nach seinen "Talenten" sein Bestes geben!
Der eigentliche Höhepunkt des Storchentages waren natürlich die Vorträge, er war wieder gut besucht, über 120 Teilnehmer waren angereist, und wurden auch gut betreut in der Tagunngsstätte.
Familie Kaatz besorgte die Registrierung, und auch den Verkaufsstand betreuten wieder bewährte Mitglieder und unseres Vereins, unsere neuen FÖJ-Damen konnte man bei dieser Gelegenheit kennen lernen....
Natürlich war auch der Hof mit den tierischen Bewohnern wieder Anziehungspunkt, es wurden viele Kameras in Bewegung gesetzt, und ich hoffe, es werden hier auch die Fotos zu sehen sein!
Unser neuester Pfleglinng, der wunderschöne, fast weiße Mäusebussard wird wohl nicht lange unverpatet bleiben...
Für unsere kleine Schafherde ist ein schwarzer Schafbock neu, wird aber nicht bleiben, er soll nur für Lämmer im nächsten Frühjahr sorgen.....
Unsere letzten Pfleglinge, die wir vermitteln wolten, wurden am Sonnabend von einer Greifvogelstation in Weinböhla bei Dresden abgeholt, ich bin sicher, Joachims Patenkind Martin und meine Paula haben dort ein gutes Zuhause haben...
Allen, die dem Storchenhof nahe stehen, ihn unterstützen sei gedankt. Es ist ein schönes Gefühl auch für mich, so viele liebe Menschen um mich zu haben, alle mit dem Ziel, diese Einrichtung, das Lebenswerk unseres Seniors und seiner Familie, zu erhalten, denn ich habe nun ein Drittel meines Lebens hiermit verbracht, lassen kann ich das wohl nicht mehr.....
Es waren wunderschöne Tage, auch das Wetter meinte es gut!
Am Sonntag haben wir noch mit den letzten Abreisenden unter dem Pavillon Kaffee getrunken, und auch noch vom leckeren Kuchen, den die Kaatzsche Verwandschaft für die Teilnehmer gebacken hatte, war noch etwas da....
Der Verein hat nicht nur gezeigt, dass er zusammenhält, auch dass er etwas bewirken kann!
Die Bilanz von der Führung des Storchenhofes kann uns allen Mut machen, den Storchenhof weiter zu untrstützen, wie auch immer der Einzelne sich da einbringt!
Zu sehen war auch, was Neues geplant ist, und wie fleißig und qualifiziert unsere "Mannschaft" arbeitet. Den fertigen Pavillon hatten manche noch gar nicht gesehen, auch die neue Toilettenanlage, alles fand großen Beifall, denn man kann sehen, es geht weiter!
Auf der Hauptversammlung waren die Getreuen fast vollzählig angereist, nun, wer krank war, hat es bedauert, nicht dabei zu sein, wir haben Euch vermißt und wünschen gute Besserung!
Auch unseren stellvertretenden Vorsitzenden Hermann Holger Kerl,
mußten wir in Abwesenheit wählen, aber ich glaube, das ganze Team wird für weitere 3 Jahre, jeder nach seinen "Talenten" sein Bestes geben!
Der eigentliche Höhepunkt des Storchentages waren natürlich die Vorträge, er war wieder gut besucht, über 120 Teilnehmer waren angereist, und wurden auch gut betreut in der Tagunngsstätte.
Familie Kaatz besorgte die Registrierung, und auch den Verkaufsstand betreuten wieder bewährte Mitglieder und unseres Vereins, unsere neuen FÖJ-Damen konnte man bei dieser Gelegenheit kennen lernen....
Natürlich war auch der Hof mit den tierischen Bewohnern wieder Anziehungspunkt, es wurden viele Kameras in Bewegung gesetzt, und ich hoffe, es werden hier auch die Fotos zu sehen sein!
Unser neuester Pfleglinng, der wunderschöne, fast weiße Mäusebussard wird wohl nicht lange unverpatet bleiben...
Für unsere kleine Schafherde ist ein schwarzer Schafbock neu, wird aber nicht bleiben, er soll nur für Lämmer im nächsten Frühjahr sorgen.....
Unsere letzten Pfleglinge, die wir vermitteln wolten, wurden am Sonnabend von einer Greifvogelstation in Weinböhla bei Dresden abgeholt, ich bin sicher, Joachims Patenkind Martin und meine Paula haben dort ein gutes Zuhause haben...
Allen, die dem Storchenhof nahe stehen, ihn unterstützen sei gedankt. Es ist ein schönes Gefühl auch für mich, so viele liebe Menschen um mich zu haben, alle mit dem Ziel, diese Einrichtung, das Lebenswerk unseres Seniors und seiner Familie, zu erhalten, denn ich habe nun ein Drittel meines Lebens hiermit verbracht, lassen kann ich das wohl nicht mehr.....
Viele Grüße von
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
- wutzelbutz
- Beiträge: 833
- Registriert: 24.08.2006, 21:30
- Wohnort: Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
Re: 17. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2008
Liebe Erika, liebe Pitti,
zusammen mit den Bildern von Liane, Erikas Bericht und dem Zeitungsartikel kann ich mir ein Bild vom Wochenende machen. Vielen Dank ihr Lieben!
Ich wär so gern dabei gewesen...
zusammen mit den Bildern von Liane, Erikas Bericht und dem Zeitungsartikel kann ich mir ein Bild vom Wochenende machen. Vielen Dank ihr Lieben!

Ich wär so gern dabei gewesen...

- Helle
- Administrator
- Beiträge: 5528
- Registriert: 27.07.2004, 18:45
- Wohnort: Berlin
Re: 17. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2008
Lieber Paul, sei nicht traurig, nächstes Jahr klappt es hoffentlich. Und die vielen Beiträge von unseren Mitgliedern sowie die Zeitungsartikel, die Michael uns zur Verfügung gestellt hat, lassen dich doch fast daran persönlich teilhaben. Frau Wiese hat es wieder so schön anschaulich beschrieben.
Viele Grüße
Helle
"Irren ist menschlich"
Auch Mist kann Wachstum fördern
P. Rohner
Helle
"Irren ist menschlich"
Auch Mist kann Wachstum fördern
P. Rohner
- Joachim E.
- Beiträge: 942
- Registriert: 27.02.2007, 18:51
- Wohnort: Pohlheim Watzenborn-Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: 17. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2008
Es war ein sehr schönes und harmonisches Treffen und ich habe mich sehr gefreut, Euch alle mal wieder zu sehen.
Die Fachvorträge waren auch interessant, besonders hat mich die Auswertung der Ringablesungen interessiert und dabei die Tatsache beeindruckt, dass nun auch Jungstörche im ersten und zweiten Lebensjahr in D abgelesen werden, seit es den ELSA-Ring gibt.
Namensschildchen für die Gäste wären bei so viel Teilnehmern sehr sinnvoll gewesen,
weil ja auch immer mehr Gäste von weiter her anreisen und da nicht jeder jeden kennt.
Schade, dass so wenig am Sonntag morgen mit in der Kirche waren, der Gottesdienst war sehr schön und die Orgel ist ein Erlebnis.
Habe gleich meine Bildergalerie von Loburg auf http://www.hrimnir.de um ein Bild der Orgel ergänzt.
Eine neue Seite zum Prinzesschen-Denkmal gibt es dort jetzt auch.
Ansonsten schöne Grüße vom Röslein
Joachim
Die Fachvorträge waren auch interessant, besonders hat mich die Auswertung der Ringablesungen interessiert und dabei die Tatsache beeindruckt, dass nun auch Jungstörche im ersten und zweiten Lebensjahr in D abgelesen werden, seit es den ELSA-Ring gibt.
Namensschildchen für die Gäste wären bei so viel Teilnehmern sehr sinnvoll gewesen,
weil ja auch immer mehr Gäste von weiter her anreisen und da nicht jeder jeden kennt.
Schade, dass so wenig am Sonntag morgen mit in der Kirche waren, der Gottesdienst war sehr schön und die Orgel ist ein Erlebnis.
Habe gleich meine Bildergalerie von Loburg auf http://www.hrimnir.de um ein Bild der Orgel ergänzt.
Eine neue Seite zum Prinzesschen-Denkmal gibt es dort jetzt auch.
Ansonsten schöne Grüße vom Röslein
Joachim