22. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2013
Moderatoren: Administratoren, Moderatoren
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
22. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2013
Schon einmal vormerken!
Der 22. Sachsen-Anhaltische Storchentag findet am 19. Oktober 2013, dem dritten Oktoberwochenende statt.
Der 22. Sachsen-Anhaltische Storchentag findet am 19. Oktober 2013, dem dritten Oktoberwochenende statt.
- Holger
- Administrator
- Beiträge: 3252
- Registriert: 30.08.2004, 22:12
Re: 22. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2013
Das Programm zum Storchentag ist fertig.
Auf unserer HP kann es als PDF-Datei heruntergeladen werden
Auf unserer HP kann es als PDF-Datei heruntergeladen werden
Viele Grüße

Holger
Abonnieren Sie bequem alle wichtigen Ereignisse über die Senderstörche und den Storchenhof, klicken Sie auf
Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg auf Facebook

Holger
Abonnieren Sie bequem alle wichtigen Ereignisse über die Senderstörche und den Storchenhof, klicken Sie auf
Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg auf Facebook
- schratine
- Beiträge: 544
- Registriert: 23.01.2007, 18:34
- Wohnort: Teltow
Re: 22. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2013
Da bin ich ja gespannt, wenn von den Forumsfreunden man da trifft und vor allem am Freitag nach 18 Uhr.Holger hat geschrieben:Das Programm zum Storchentag ist fertig.
Auf unserer HP kann es als PDF-Datei heruntergeladen werden
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: 22. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2013
Volksstimme
Storchentag des Landes in Isterbies
17.10.2013 02:12 Uhr
Loburg/Isterbies (sze) l Der Storchenhof Loburg lädt ein zum 22. Sachsen-Anhaltischen Storchentag. Daran erinnert Dr. Christoph Kaatz. Die mehrtägige Veranstaltung findet am bevorstehenden Wochenende, 18. bis 20. Oktober, statt Tagungsort ist die Parkgaststätte Isterbies. Wie jedes Jahr werden zahlreiche Referenten mit interessanten Vorträgen erwartet. Als Gäste werden zudem Undine Kurth als Vizepra¨sidentin des Deutschen Naturschutzrings und der Loburger Ortsbürgermeister Bernd Wünschmann.
weiterlesen
Storchentag des Landes in Isterbies
17.10.2013 02:12 Uhr
Loburg/Isterbies (sze) l Der Storchenhof Loburg lädt ein zum 22. Sachsen-Anhaltischen Storchentag. Daran erinnert Dr. Christoph Kaatz. Die mehrtägige Veranstaltung findet am bevorstehenden Wochenende, 18. bis 20. Oktober, statt Tagungsort ist die Parkgaststätte Isterbies. Wie jedes Jahr werden zahlreiche Referenten mit interessanten Vorträgen erwartet. Als Gäste werden zudem Undine Kurth als Vizepra¨sidentin des Deutschen Naturschutzrings und der Loburger Ortsbürgermeister Bernd Wünschmann.
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: 22. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2013
Am gestrigen Sonnabend,dem 19.10.2013 berichtete der MDR
in seiner Sendung "Sachsen-Anhalt heute" über den 22. Storchentag des Landes Sachsen-Anhalt mit Teilnehmern aus ganz Deutschland.
Am Minute 20:18 gibt es 45 Sekunden im Nachrichtenüberblick
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/v ... 967f4.html
in seiner Sendung "Sachsen-Anhalt heute" über den 22. Storchentag des Landes Sachsen-Anhalt mit Teilnehmern aus ganz Deutschland.
Am Minute 20:18 gibt es 45 Sekunden im Nachrichtenüberblick
http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/v ... 967f4.html
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: 22. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2013
Volksstimme
Wetter setzt Störchen zu: Landesweit weniger Jungtiere als 2012
19.10.2013 13:51 Uhr
Isterbies - Die Wetterextreme in den vergangenen Monaten haben den Störchen in Sachsen-Anhalt zugesetzt. Schätzungsweise seien in den Nestern etwa ein Fünftel weniger Jungtiere flügge geworden als 2012, sagte Mechthild Kaatz vom Storchenhof Loburg anlässlich der 22. Sachsen-Anhaltischen Storchentage in Isterbies (Jerichower Land). Im Vorjahr waren unter der Obhut von 590 Storchenpaaren 1211 Nestlinge herangewachsen. Genaue Zahlen zu den Jungtieren dieses Jahres würden derzeit noch zusammengetragen, sagte Kaatz.
weiterlesen
Wetter setzt Störchen zu: Landesweit weniger Jungtiere als 2012
19.10.2013 13:51 Uhr
Isterbies - Die Wetterextreme in den vergangenen Monaten haben den Störchen in Sachsen-Anhalt zugesetzt. Schätzungsweise seien in den Nestern etwa ein Fünftel weniger Jungtiere flügge geworden als 2012, sagte Mechthild Kaatz vom Storchenhof Loburg anlässlich der 22. Sachsen-Anhaltischen Storchentage in Isterbies (Jerichower Land). Im Vorjahr waren unter der Obhut von 590 Storchenpaaren 1211 Nestlinge herangewachsen. Genaue Zahlen zu den Jungtieren dieses Jahres würden derzeit noch zusammengetragen, sagte Kaatz.
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: 22. Sachsen-Anhaltischer Storchentag 2013
Volksstimme
Experten des Storchenhofs Loburg befürchten, dass 20 Prozent der Jungtiere in diesem Jahr nicht flügge wurden
Störche mussten hungern, weil Mäuse in der Elbeflut ertranken
21.10.2013 05:38 Uhr
Isterbies (dpa) l Für Störche waren die Zeiten in diesem Jahr hart. Das Wetter spielte zeitweise verrückt, viele Jungtiere kamen nicht durch.
So sind im Zuge des Juni-Hochwassers viele Jungstörche verhungert. "Nahrungstiere wie Mäuse waren großflächig ertrunken und die Elterntiere konnten die Kleinen nicht ausreichend füttern", sagte Mechthild Kaatz vom Storchenhof Loburg anlässlich der 22. Sachsen-Anhaltischen Storchentage am Sonnabend in Isterbies (Jerichower Land).
weiterlesen
Volksstimme
22. Sachsen-Anhaltinische Storchentage in Loburg und Isterbies / 34 Jahre Storchenhof Loburg / 34 Jahre Nabu-BAG Weißstorchschutz
Bis September 25 verletzte Störche und 13 Greifvögel versorgt
21.10.2013 02:18 Uhr
Von Bettina Schütze
Der "Loburger Weg" empfing alle Teilnehmer des Storchentages mit Prinzesschen in der Mitte. | Foto: Bettina Schütze
Isterbies l Zahlreiche Teilnehmer aus mehr als zehn Bundesländern, darunter aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern, waren am Sonnabend in die "Parkgaststätte" nach Isterbies gekommen, um auf das Storchenjahr 2013 zurückzublicken. Verzichtet werden musste dabei auf die angekündigten Erika Herbst und Undine Kurth. Erika Herbst, Ehrenvorsitzende der Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg, war erkrankt und Undine Kurth, 2. Vizepräsidentin des Deutschen Naturschutzrings, weilte beim Parteitag der Grünen in Berlin.
weiterlesen
Experten des Storchenhofs Loburg befürchten, dass 20 Prozent der Jungtiere in diesem Jahr nicht flügge wurden
Störche mussten hungern, weil Mäuse in der Elbeflut ertranken
21.10.2013 05:38 Uhr
Isterbies (dpa) l Für Störche waren die Zeiten in diesem Jahr hart. Das Wetter spielte zeitweise verrückt, viele Jungtiere kamen nicht durch.
So sind im Zuge des Juni-Hochwassers viele Jungstörche verhungert. "Nahrungstiere wie Mäuse waren großflächig ertrunken und die Elterntiere konnten die Kleinen nicht ausreichend füttern", sagte Mechthild Kaatz vom Storchenhof Loburg anlässlich der 22. Sachsen-Anhaltischen Storchentage am Sonnabend in Isterbies (Jerichower Land).
weiterlesen
Volksstimme
22. Sachsen-Anhaltinische Storchentage in Loburg und Isterbies / 34 Jahre Storchenhof Loburg / 34 Jahre Nabu-BAG Weißstorchschutz
Bis September 25 verletzte Störche und 13 Greifvögel versorgt
21.10.2013 02:18 Uhr
Von Bettina Schütze
Der "Loburger Weg" empfing alle Teilnehmer des Storchentages mit Prinzesschen in der Mitte. | Foto: Bettina Schütze
Isterbies l Zahlreiche Teilnehmer aus mehr als zehn Bundesländern, darunter aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Bayern, waren am Sonnabend in die "Parkgaststätte" nach Isterbies gekommen, um auf das Storchenjahr 2013 zurückzublicken. Verzichtet werden musste dabei auf die angekündigten Erika Herbst und Undine Kurth. Erika Herbst, Ehrenvorsitzende der Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg, war erkrankt und Undine Kurth, 2. Vizepräsidentin des Deutschen Naturschutzrings, weilte beim Parteitag der Grünen in Berlin.
weiterlesen