Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Störche
Moderatoren: Administratoren, Moderatoren
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Volksstimme
Nasskaltes Wetter im Frühsommer raffte rund um Loburg viele Jungstörche dahin
Storchenhof Loburg zieht erste Bilanz für 2013: Das war kein gutes Jahr für Adebar
18.10.2013 02:09 Uhr
Von Stephen Zechendorf
+++Auf dem Storchenhof Loburg können Kinder hautnah erleben, wie die pflegebedürftigen Adebare aufgepäppelt werden. | Foto: Stephen Zechendorf+++
Die Auswilderungen der aufgepäppelten Adebare sind abgeschlossen, der Herbst ist über Loburg hereingebrochen. Kurz vor dem sachsen-anhaltischen Storchentag morgen in Isterbies fand "Storchenvater" Dr. Christoph Kaatz Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.
weiterlesen
Nasskaltes Wetter im Frühsommer raffte rund um Loburg viele Jungstörche dahin
Storchenhof Loburg zieht erste Bilanz für 2013: Das war kein gutes Jahr für Adebar
18.10.2013 02:09 Uhr
Von Stephen Zechendorf
+++Auf dem Storchenhof Loburg können Kinder hautnah erleben, wie die pflegebedürftigen Adebare aufgepäppelt werden. | Foto: Stephen Zechendorf+++
Die Auswilderungen der aufgepäppelten Adebare sind abgeschlossen, der Herbst ist über Loburg hereingebrochen. Kurz vor dem sachsen-anhaltischen Storchentag morgen in Isterbies fand "Storchenvater" Dr. Christoph Kaatz Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen.
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Volksstimme
Vogelschutzwarte Loburg hat sich wieder viel vorgenommen und freut sich auf Besucher
Storchenhof: Mit Hofbüro und naturnahem Erlebnisraum im Waldfeuchtgebiet ins Jahr
17.01.2014 02:17 Uhr
Von Stephen Zechendorf
+++Foto:Dr. Christoph Kaatz+++
Vieles hat sich der "Storchenhof Loburg" für das Jahr 2014 vorgenommen. Der Vorsitzende der als Verein geführten Vogelschutzwarte gibt einen Vorgeschmack darauf.
Loburg l Das neue Jahr fing schon gut an für den Storchenhof: "Wir konnten in unseren Reihen eine Absolventin der Hochschule Bernbug begrüßen. Sie hat zum 1. Januar ihre Tätigkeit auf dem Storchenhof aufgenommen", freut sich Dr. Christoph Kaatz.
weiterlesen
Vogelschutzwarte Loburg hat sich wieder viel vorgenommen und freut sich auf Besucher
Storchenhof: Mit Hofbüro und naturnahem Erlebnisraum im Waldfeuchtgebiet ins Jahr
17.01.2014 02:17 Uhr
Von Stephen Zechendorf
+++Foto:Dr. Christoph Kaatz+++
Vieles hat sich der "Storchenhof Loburg" für das Jahr 2014 vorgenommen. Der Vorsitzende der als Verein geführten Vogelschutzwarte gibt einen Vorgeschmack darauf.
Loburg l Das neue Jahr fing schon gut an für den Storchenhof: "Wir konnten in unseren Reihen eine Absolventin der Hochschule Bernbug begrüßen. Sie hat zum 1. Januar ihre Tätigkeit auf dem Storchenhof aufgenommen", freut sich Dr. Christoph Kaatz.
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Dies ist ein aktueller Bericht von Stephen Zechendorf, unserem treuen Journalisten, zu den bevorstehenden Ankünften der Störche, besonders der Loburger Brutstörche
Auch Schnuckel wird erwähnt.
Volksstimme
Zahlreiche daheimgebliebene "Streuner" sind schon jetzt an den Horsten zu erblicken
Storchenhof rechnet mit den ersten Adebaren
19.02.2014 02:26 Uhr
Von Stephen Zechendorf
In Loburg bereitet sich die Vogelschutzwarte "Storchenhof" auf die Ankunft der ersten heimkehrenden Storche vor. Noch sind die Horste unbesetzt, aber noch im Monat Februar könnten die ersten Adebare durchaus schon wieder im Jerichower Land einsegeln, vermutet der Geschäftsführer der Vogelschutzwarte, Dr. Michael Kaatz.
weiterlesen
Auch Schnuckel wird erwähnt.
Volksstimme
Zahlreiche daheimgebliebene "Streuner" sind schon jetzt an den Horsten zu erblicken
Storchenhof rechnet mit den ersten Adebaren
19.02.2014 02:26 Uhr
Von Stephen Zechendorf
In Loburg bereitet sich die Vogelschutzwarte "Storchenhof" auf die Ankunft der ersten heimkehrenden Storche vor. Noch sind die Horste unbesetzt, aber noch im Monat Februar könnten die ersten Adebare durchaus schon wieder im Jerichower Land einsegeln, vermutet der Geschäftsführer der Vogelschutzwarte, Dr. Michael Kaatz.
weiterlesen
- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Und Jonas ist tatsächlich schon zurück!!!
Regina
)))))) (die sich gerade unglaublich freut).
Regina

W:O:A 2016 

- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Volksstimme
Vor drei Jahren war Fukushima auch in Loburg
12.03.2014 09:41 Uhr
Wer glaubt, auf dem Storchenhof Loburg werden nur Störche beobachtet, der irrt. Auch die radioaktive Strahlung findet hier Beachtung. Auf dem Gelände steht ein Instrumentarium zur Messung der äußeren Strahlenbelastung. Das Bundesamt für Strahlenschutz misst kontinuierliche die Gamma-Ortsdosisleistung (ODL).
Von Stephen Zechendorf
+++Foto+++Die Messtelle für Umweltradioaktivität auf dem Gelände des Storchenhofes Loburg.
Loburg l Es ist ein unscheinbares schmales, graues Rohr, das da ein wenig unmotiviert auf dem Freigelände der Loburger Vogelschutzwarte steht. Einzig der kleine gelbe Aufkleber mit dem Strahlensymbol lässt ahnen, dass dieses Gerät offenbar doch mehr ist als nur ein Instrument zur Vorhersage von Schäfchenwolken.
weiterlesen
Vor drei Jahren war Fukushima auch in Loburg
12.03.2014 09:41 Uhr
Wer glaubt, auf dem Storchenhof Loburg werden nur Störche beobachtet, der irrt. Auch die radioaktive Strahlung findet hier Beachtung. Auf dem Gelände steht ein Instrumentarium zur Messung der äußeren Strahlenbelastung. Das Bundesamt für Strahlenschutz misst kontinuierliche die Gamma-Ortsdosisleistung (ODL).
Von Stephen Zechendorf
+++Foto+++Die Messtelle für Umweltradioaktivität auf dem Gelände des Storchenhofes Loburg.
Loburg l Es ist ein unscheinbares schmales, graues Rohr, das da ein wenig unmotiviert auf dem Freigelände der Loburger Vogelschutzwarte steht. Einzig der kleine gelbe Aufkleber mit dem Strahlensymbol lässt ahnen, dass dieses Gerät offenbar doch mehr ist als nur ein Instrument zur Vorhersage von Schäfchenwolken.
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
MDR
" Gar nicht wetterfühlig Störche fühlen sich in Loburg wohl
Sonne und blauer Himmel, jetzt Wolken und sogar Regen: die ersten Vorboten des Frühlings sind vor allem unbeständig. Für die bislang zurückgekehrten Störche in Sachsen-Anhalt ist das aber kein Problem. Sie profitieren sogar davon, sagt Michael Kaatz vom Storchenhof Loburg im Interview mit MDR SACHSEN-ANHALT"
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2014, 13:25 Uhr
weiterlesen
Focus
" Inhalt bereitgestellt von dpa
WetterExperte: Unbeständiges Wetter kein Problem für Störche
Samstag, 15.03.2014, 13:57"
weiterlesen
" Gar nicht wetterfühlig Störche fühlen sich in Loburg wohl
Sonne und blauer Himmel, jetzt Wolken und sogar Regen: die ersten Vorboten des Frühlings sind vor allem unbeständig. Für die bislang zurückgekehrten Störche in Sachsen-Anhalt ist das aber kein Problem. Sie profitieren sogar davon, sagt Michael Kaatz vom Storchenhof Loburg im Interview mit MDR SACHSEN-ANHALT"
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2014, 13:25 Uhr
weiterlesen
Focus
" Inhalt bereitgestellt von dpa
WetterExperte: Unbeständiges Wetter kein Problem für Störche
Samstag, 15.03.2014, 13:57"
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Volksstimme
Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg startet mit Pflichtprogramm und Fernsehvorgeschmack ins neue Jahr
Erste Auswilderung des Jahres und Filmvorpremiere
31.03.2014 02:20 Uhr
Von Stephen Zechendorf
Gut 100 Besucher nahmen am Freitagabend an der Vorpremiere eines MDR-Vierteilers in Loburg teil. Für die Filmleute spendierte Storchenvater Christoph Kaatz "Loburger Storchenbiss".
+++Gut 100 Besucher nahmen am Freitagabend an der Vorpremiere eines MDR-Vierteilers in Loburg teil. Für die Filmleute spendierte Storchenvater Christoph Kaatz "Loburger Storchenbiss". | Foto: S. Zechendorf+++
Mit einer ersten Auswilderung zweier Störche und einer vorgezogenen TV-Premiere meldet sich der Loburger Storchenhof zurück in die neue Adebar-Saison.
Loburg l Gut 100 Besucher wohnten am Freitagabend der Voraufführung eines MDR-Vierteilers bei, der erst im Herbst über die Fernsehbildschirme flackern wird. In der Aula der Sekundarschule Loburg hatten die Filmemacher zu einer Voraufführung des 100-Minuten-Beitrages eingeladen. Er wird in vier Teilen im September zu sehen sein.
weiterlesen
Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg startet mit Pflichtprogramm und Fernsehvorgeschmack ins neue Jahr
Erste Auswilderung des Jahres und Filmvorpremiere
31.03.2014 02:20 Uhr
Von Stephen Zechendorf
Gut 100 Besucher nahmen am Freitagabend an der Vorpremiere eines MDR-Vierteilers in Loburg teil. Für die Filmleute spendierte Storchenvater Christoph Kaatz "Loburger Storchenbiss".
+++Gut 100 Besucher nahmen am Freitagabend an der Vorpremiere eines MDR-Vierteilers in Loburg teil. Für die Filmleute spendierte Storchenvater Christoph Kaatz "Loburger Storchenbiss". | Foto: S. Zechendorf+++
Mit einer ersten Auswilderung zweier Störche und einer vorgezogenen TV-Premiere meldet sich der Loburger Storchenhof zurück in die neue Adebar-Saison.
Loburg l Gut 100 Besucher wohnten am Freitagabend der Voraufführung eines MDR-Vierteilers bei, der erst im Herbst über die Fernsehbildschirme flackern wird. In der Aula der Sekundarschule Loburg hatten die Filmemacher zu einer Voraufführung des 100-Minuten-Beitrages eingeladen. Er wird in vier Teilen im September zu sehen sein.
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Der MDR hat in seiner Sendung Sachsen-Anhalt Heute am 31.03.2014 über die Auswilderung von Armin und Rüdiger berichtet:
Storchenkumpel erfolgreich ausgewildert
Storchenkumpel erfolgreich ausgewildert
- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Am 06.05.2014 kam in der Sendung des MDR Sachsen-Anhalt-Heute ein Beitrag, in dem auch Aufnahmen vom Storchenhof zu sehen waren.
Die Thematik des Beitrags ist weniger der Storchenhof, als die Beobachtung der Störche mit Hilfe von Sendern, bzw. Datenloggern auf ihrem Zug.
Aber es waren die Jungen von Magnus und Agatha zu sehen.
Das schwimmende Klassenzimmer
Die Thematik des Beitrags ist weniger der Storchenhof, als die Beobachtung der Störche mit Hilfe von Sendern, bzw. Datenloggern auf ihrem Zug.
Aber es waren die Jungen von Magnus und Agatha zu sehen.
Das schwimmende Klassenzimmer