Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Störche
Moderatoren: Administratoren, Moderatoren
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Michael Kaatz hat dpa mitgeteilt, dass die ersten Störche auch in diesem Jahr Ende Februar erwartet werden.
"Die Welt"
hat dazu gestern, am 24.01.2013 eine Meldung veröffentlicht.
Erste Störche werden im Februar erwartet
(Auf den Link mit der rechten Maustaste klicken und in einem neuen Fenster oder Tab öffnen)
"Die Welt"
hat dazu gestern, am 24.01.2013 eine Meldung veröffentlicht.
Erste Störche werden im Februar erwartet
(Auf den Link mit der rechten Maustaste klicken und in einem neuen Fenster oder Tab öffnen)
- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Oh klasse!!! Da freu ich mich schon drauf... aber Februar kommt mir echt früh vor - warum bleiben die nicht etwas länger in der Wärme?
Regina
Regina
W:O:A 2016 

- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Das ist ein Teil der Westzieher, Regina, die, die in Spanien, z.b. auf denn Müllkippen überwintern. Das hat Jonas ja damals mit dem Sender bewiesen. Jonas, und damals auch Staksi, kamen immer um den 28.2. herum.
- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Na gut, Müllkippe ist keine echte Alternative zu Loburg... das sehe ich ein!
Regina
Regina
W:O:A 2016 

- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Volksstimme
Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg wildert gesund gepflegte Tiere aus
Guten Flug! Hier gibt es Starthilfe für vier Adebare in ein neues Leben in Freiheit
24.04.2013 02:16 Uhr
Von Stephen Zechendorf
Nun aber schnell ab in die Wildnis! Bei der ersten und wohl einzigen Auswilderung in diesem Frühjahr erlangten vier Störche ihre Freiheit, nachdem sie auf dem Loburger Storchenhof über den Winter gebracht wurden. | Foto: Stephen Zechendorf
Bei der ersten und voraussichtlich auch einzigen Storchenauswilderung in diesem Frühjahr hat die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg vier Adebaren die Freiheit wiedergeschenkt.
weiterlesen
Herrn Zechendorf wäre beinahe beim Abflug von einem der drei Störche etwas "Glück" auf die Kamera fallen gelassen worden. Viel hat nicht gefehlt.
Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg wildert gesund gepflegte Tiere aus
Guten Flug! Hier gibt es Starthilfe für vier Adebare in ein neues Leben in Freiheit
24.04.2013 02:16 Uhr
Von Stephen Zechendorf
Nun aber schnell ab in die Wildnis! Bei der ersten und wohl einzigen Auswilderung in diesem Frühjahr erlangten vier Störche ihre Freiheit, nachdem sie auf dem Loburger Storchenhof über den Winter gebracht wurden. | Foto: Stephen Zechendorf
Bei der ersten und voraussichtlich auch einzigen Storchenauswilderung in diesem Frühjahr hat die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg vier Adebaren die Freiheit wiedergeschenkt.
weiterlesen
Herrn Zechendorf wäre beinahe beim Abflug von einem der drei Störche etwas "Glück" auf die Kamera fallen gelassen worden. Viel hat nicht gefehlt.

- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
ein Bericht über die FÖJler
Volksstimme
An Loburgs Ehle sind Absolventen des Freiwilligen Ökologischen Jahres aktiv
Es grünt so grün, wenn FÖJ-ler sich mühen
02.05.2013 06:19 Uhr
..."
Von Stephen Zechendorf
Die Teilnehmer des FÖJ bepflanzten das Ufer der kanalisierten Ehle bei Loburg. | Foto: Stephen Zechendorf
Loburg. .......
Mäander des Ur-Ehlelaufes wurden begradigt
Bis etwa Mitte der 60er-Jahre schlängelte sich die Ehle auch zwischen Rottenau und Loburg in zahlreichen Mäandern durch die Landschaft. Das änderte sich mit der Melioration, aus dem Flüsschen wurde ein schnurgerader Kanal. "Man hat die alten Wasserschleifen einfach abgeschnitten", erklärt der Loburger Dr. Christoph Kaatz fünf jungen FÖJ-lern, die eigens für einen Arbeitseinsatz nach Loburg gekommen sind. Solche regelmäßigen gemeinsamen Arbeitseinsätze gehören zum FÖJ dazu, sagt Martin Sielaff, stellvertretender Sprecher der diesjährigen FÖJ-ler auf Landes- und Bundesebene.
40 junge Leute im Alter von 16 bis 24 Jahren absolvieren derzeit für zwölf Monate einen Freiwilligendienst in ökologischen Einrichtungen im ganzen Land, so etwa im Biosphärenreservat oder beim Naturschutzbund Nabu. Zu den derzeitigen FÖJ-lern zählt auch Sophie Humpert, die in der Loburger Vogelschutzwarte "Storchenhof" ihr Jahr ableistet."
weiterlesen
Volksstimme
An Loburgs Ehle sind Absolventen des Freiwilligen Ökologischen Jahres aktiv
Es grünt so grün, wenn FÖJ-ler sich mühen
02.05.2013 06:19 Uhr
..."
Von Stephen Zechendorf
Die Teilnehmer des FÖJ bepflanzten das Ufer der kanalisierten Ehle bei Loburg. | Foto: Stephen Zechendorf
Loburg. .......
Mäander des Ur-Ehlelaufes wurden begradigt
Bis etwa Mitte der 60er-Jahre schlängelte sich die Ehle auch zwischen Rottenau und Loburg in zahlreichen Mäandern durch die Landschaft. Das änderte sich mit der Melioration, aus dem Flüsschen wurde ein schnurgerader Kanal. "Man hat die alten Wasserschleifen einfach abgeschnitten", erklärt der Loburger Dr. Christoph Kaatz fünf jungen FÖJ-lern, die eigens für einen Arbeitseinsatz nach Loburg gekommen sind. Solche regelmäßigen gemeinsamen Arbeitseinsätze gehören zum FÖJ dazu, sagt Martin Sielaff, stellvertretender Sprecher der diesjährigen FÖJ-ler auf Landes- und Bundesebene.
40 junge Leute im Alter von 16 bis 24 Jahren absolvieren derzeit für zwölf Monate einen Freiwilligendienst in ökologischen Einrichtungen im ganzen Land, so etwa im Biosphärenreservat oder beim Naturschutzbund Nabu. Zu den derzeitigen FÖJ-lern zählt auch Sophie Humpert, die in der Loburger Vogelschutzwarte "Storchenhof" ihr Jahr ableistet."
weiterlesen
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Der Storchenhof im Fernsehen
Am 17.5. beabsichtigt das ZDF einen Beitrag über den Storchenhof zu senden.
Geplanter Termin:
Freitag 17.05.2013, 12:10 - 13:00 Uhr im ZDF innerhalb der Sendung "drehscheibe Deutschland"
Am 17.5. beabsichtigt das ZDF einen Beitrag über den Storchenhof zu senden.
Geplanter Termin:
Freitag 17.05.2013, 12:10 - 13:00 Uhr im ZDF innerhalb der Sendung "drehscheibe Deutschland"
- regina_garbe
- Beiträge: 406
- Registriert: 30.11.2011, 21:00
- Wohnort: Hameln
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Gleich notiert, danke!
Regina
Regina

W:O:A 2016 

- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
Der Beitrag ist online:
ZDF Drehscheibe 17.05.20213
"Die Polizei Möckern steht dem Reporter mit Rat und Tat zur Seite: Fahren Sie nach Loburg zum Storchenhof. Nichts wie hin denkt Fabian Köhler und trifft Menschen, für die sich alles um Störche dreht."
Expedition Deutschland nach Möckern
ZDF Drehscheibe 17.05.20213
"Die Polizei Möckern steht dem Reporter mit Rat und Tat zur Seite: Fahren Sie nach Loburg zum Storchenhof. Nichts wie hin denkt Fabian Köhler und trifft Menschen, für die sich alles um Störche dreht."
Expedition Deutschland nach Möckern
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Medien-Berichte über den Storchenhof Loburg & seine Stör
dpa - (T-online)
19.05.2013, 11:09 Uhr | dpa
In einigen Storchennestern in Sachsen-Anhalt sind die ersten kleinen Adebare des Jahres geschlüpft. "Die Nester sind gut besetzt", sagte Storchenexperte Michael Kaatz aus Loburg (Jerichower Land) der Nachrichtenagentur dpa
weiterlesen
19.05.2013, 11:09 Uhr | dpa
In einigen Storchennestern in Sachsen-Anhalt sind die ersten kleinen Adebare des Jahres geschlüpft. "Die Nester sind gut besetzt", sagte Storchenexperte Michael Kaatz aus Loburg (Jerichower Land) der Nachrichtenagentur dpa
weiterlesen