schratine hat geschrieben:Übrigens danken wir dem Storchenhof Loburg ganz herzlich, dass wir schon jahrelang dort unproblematisch Hilfe für unsere verletzten Störche finden, obwohl wir ja zum Land Brandenburg gehören.
Aber die Grenzen haben ja die Menschen gemacht, die Tiere sehen das nicht so verbissen.
Unser Horstsanierer B. Ruppin bringt mit H. Noack einen verletzten Storch aus Tremsdorf nach Loburg (August 2003)
B.+H. Noack
Geschichten von Störchen und Nichtstörchen am Storchenhof
Moderatoren: Administratoren, Moderatoren
- Holger
- Administrator
- Beiträge: 3252
- Registriert: 30.08.2004, 22:12
hierher "verschoben"
Viele Grüße

Holger
Abonnieren Sie bequem alle wichtigen Ereignisse über die Senderstörche und den Storchenhof, klicken Sie auf
Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg auf Facebook

Holger
Abonnieren Sie bequem alle wichtigen Ereignisse über die Senderstörche und den Storchenhof, klicken Sie auf
Die Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg auf Facebook
- Erika
- Forumsbeauftragte
- Beiträge: 3067
- Registriert: 05.06.2005, 19:51
- Wohnort: Magdeburg
Humpelchen und Felix
Wieder habe ich erfahren, dass es meinen beiden ehemaligen Pfleglingen gut geht, dafür herzlichen Dank. Der Storchenhof ist immer um optimale Bedingungen bemüht, wenn es darum geht, eine Dauerheimat für Störche zu finden, die oft Schlimmes erlebt haben.
Schön, wenn dann dieser Vogelpark Ziel eines Ausfluges wird, und ich wieder etwas erfahre. Unterstützung kann wohl auch diese Einrichtung gebrauchen, wer die Möglichkeit hat, sollte sie und damit auch die beiden Störche besuchen.
Schön, wenn dann dieser Vogelpark Ziel eines Ausfluges wird, und ich wieder etwas erfahre. Unterstützung kann wohl auch diese Einrichtung gebrauchen, wer die Möglichkeit hat, sollte sie und damit auch die beiden Störche besuchen.
Viele Grüße von
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
- Erika
- Forumsbeauftragte
- Beiträge: 3067
- Registriert: 05.06.2005, 19:51
- Wohnort: Magdeburg
Hühner und Tauben
Heute war Frühlingswetter auf dem Storchenhof!
Die Huehner waren gut drauf und sind auch gut "beieinander", wie man sieht!
Cuno, der Herr der Hühnerschar...
...ist sehr besorgt um sein Volk,
das zeigt sich unter anderem auch darin, dass alle Hennen fleißig Eier legen. Keine Sorge also, es gibt wieder kuschelige Küken! Das Heim dafür ist bereits fertig, Herr Krüger hat alles im Griff....
Unser sen. Dr. hat jetzt mit der Taubenschar zu tun, da soll es ja auch
wieder Nachwuchs geben, aber das ist die reinste Wissenschaft!
Im Winter waren die Herren und Damen in getrennten Schlägen, nun wird
verpaart: Aber die Tauben haben da kein "Mitspracherecht": Dr. Kaatz sucht
aus, wer zusammen für Nachwuchs sorgen darf!
Das Pärchen wird dann in die Bruthöhle gesperrt, und wenn es sich verträgt und Frau Taube sitzt und brütet, wird wieder gelockert, d.h. sie dürfen die Bruthöhle verlassen, wenn Ihnen danach ist. Natürlich wird erwartet, das dass Brutgeschäft ordentlich geleistet wird!
Die Storchtaube ist natürlich die Wichtigste (2 mal im Bild)
Die roten Roller sorgen eigentlich immer gut für Nachwuchs.....
Die Kapuzienertauben gehören zu meinen Lieblingen (leider mögen sie auch
Habicht und Sperber)
Weiß und schwarz zusammen? Ich habe den Verdacht, dass Dr. Kaatz auch mal
Experimente macht....
Nun, ich werde die Ergebnisse, wenn es soweit ist, nicht vorenthalten!
Die Huehner waren gut drauf und sind auch gut "beieinander", wie man sieht!

Cuno, der Herr der Hühnerschar...

...ist sehr besorgt um sein Volk,

das zeigt sich unter anderem auch darin, dass alle Hennen fleißig Eier legen. Keine Sorge also, es gibt wieder kuschelige Küken! Das Heim dafür ist bereits fertig, Herr Krüger hat alles im Griff....
Unser sen. Dr. hat jetzt mit der Taubenschar zu tun, da soll es ja auch
wieder Nachwuchs geben, aber das ist die reinste Wissenschaft!
Im Winter waren die Herren und Damen in getrennten Schlägen, nun wird
verpaart: Aber die Tauben haben da kein "Mitspracherecht": Dr. Kaatz sucht
aus, wer zusammen für Nachwuchs sorgen darf!
Das Pärchen wird dann in die Bruthöhle gesperrt, und wenn es sich verträgt und Frau Taube sitzt und brütet, wird wieder gelockert, d.h. sie dürfen die Bruthöhle verlassen, wenn Ihnen danach ist. Natürlich wird erwartet, das dass Brutgeschäft ordentlich geleistet wird!
Die Storchtaube ist natürlich die Wichtigste (2 mal im Bild)


Die roten Roller sorgen eigentlich immer gut für Nachwuchs.....

Die Kapuzienertauben gehören zu meinen Lieblingen (leider mögen sie auch
Habicht und Sperber)

Weiß und schwarz zusammen? Ich habe den Verdacht, dass Dr. Kaatz auch mal
Experimente macht....

Nun, ich werde die Ergebnisse, wenn es soweit ist, nicht vorenthalten!
Viele Grüße von
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
Erika
Die Eule ist Sinnbild der Weisheit, Möge sie mir bei meinen Einträgen zur Seite stehen!
- wutzelbutz
- Beiträge: 833
- Registriert: 24.08.2006, 21:30
- Wohnort: Berlin-Spandau
- Kontaktdaten:
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Danke Erika, ich glaube auch, die Taubenzucht, ist eine Wissenschaft für sich. Ok, Tauben pflegen etc., damit komme ich auch klar, aber sie so zwangsweise
.... Na, sie lassen es sich ja wohl gefallen.
Was machen die Lämmchen?
Die Vorwerkhühner sind nach wie vor eine Pracht! Ich mag sie sehr, sie wirken so ursprünglich und natürlich.

Was machen die Lämmchen?
Die Vorwerkhühner sind nach wie vor eine Pracht! Ich mag sie sehr, sie wirken so ursprünglich und natürlich.
- elmontedream
- Beiträge: 731
- Registriert: 11.09.2004, 02:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo, liebe Erika,
soeben wollte ich mir Deine Bilder zum Bericht über die Hühner und Tauben anschauen, doch ich sehe hier leider nur rote Kreuze. Schade
- aber vielleicht kannst Du sie bitte wieder einstellen?
edit
Mach' bitte vorerst nichts, liebe Erika. Offenbar scheint wohl der Fehler bei mir zu liegen - muss Bernd erst forschen lassen
. Sollte ich dennoch weiterhin Kreuze statt Bilder sehen, melde ich mich nochmal.
soeben wollte ich mir Deine Bilder zum Bericht über die Hühner und Tauben anschauen, doch ich sehe hier leider nur rote Kreuze. Schade

edit
Mach' bitte vorerst nichts, liebe Erika. Offenbar scheint wohl der Fehler bei mir zu liegen - muss Bernd erst forschen lassen

Zuletzt geändert von elmontedream am 07.03.2007, 01:25, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße von Heidi 
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- elmontedream
- Beiträge: 731
- Registriert: 11.09.2004, 02:38
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hm ... merkwürdig ... naja, es hilft insofern, dass dann wohl der Fehler bei mir liegen musswusel hat geschrieben:Hallo Heidi,
ich weiß nicht ob es jetzt hilft: bei mir sind auch jetzt immer noch die Hühner und die Tauben zu sehen.
Gruß Doris


Gute Nacht, Doris, und vielen Dank

Liebe Grüße von Heidi 
Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.

Freunde sind wie Sterne. Man kann sie nicht immer sehen, aber man weiß, dass sie da sind.
- Sabine
- Forum Techniker/in
- Beiträge: 285
- Registriert: 19.08.2004, 11:10
- Wohnort: Hildesheim
ü,ä,ö
Die Bildernamen haben ein "ü" drin. Dies kann von manchen Browsern nicht umgesetzt werden. Ich kann sie auch nicht sehen, benutze den IE.
Kein ü,ö,ä im Bildnamen benutzen, auch keine Leerräume. Namen ändern und noch einmal hochladen, im Text den Namen ändern und alle können die Bilder sehen!
Kein ü,ö,ä im Bildnamen benutzen, auch keine Leerräume. Namen ändern und noch einmal hochladen, im Text den Namen ändern und alle können die Bilder sehen!
Viele Grüße von
Sabine
---------------------------------------------------
Tiere entäuschen nie, Menschen fast immer!
Sabine
---------------------------------------------------
Tiere entäuschen nie, Menschen fast immer!