Der Himmel über uns
Moderatoren: Administratoren, Moderatoren
- Joachim E.
- Beiträge: 942
- Registriert: 27.02.2007, 18:51
- Wohnort: Pohlheim Watzenborn-Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Himmel über uns
Die Internationale Raumstation ISS ist wieder zu "normalen" Zeiten zu sehen,
Donnerstag 25.09.
Erscheint (im Westen) 19:19
Höchster Punkt 19:21
Joachim
Donnerstag 25.09.
Erscheint (im Westen) 19:19
Höchster Punkt 19:21
Joachim
- Joachim E.
- Beiträge: 942
- Registriert: 27.02.2007, 18:51
- Wohnort: Pohlheim Watzenborn-Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Himmel über uns
Der Himmel über uns ist ja nun manchen Abend wieder klar und auch die ISS kommt nun wieder zu normalen Zeiten vorbei.
Donnerstag 27.11.2008
Erscheint 18:03 in WSW
Kulm. 18:08 fast senkrecht über uns, sehr hell, sehr gut zu beobachten!
Verschwindet 18:09
Im Moment ist der Weltraum-Schüttel "Endeavour" angedockt, seit 12 Tagen im All,
Mission STS126
Vorr. am Freitag wird er die Station wieder verlassen. Bilder von der Mission http://www.nasa.gov
Schöne Grüße
Joachim
Donnerstag 27.11.2008
Erscheint 18:03 in WSW
Kulm. 18:08 fast senkrecht über uns, sehr hell, sehr gut zu beobachten!
Verschwindet 18:09
Im Moment ist der Weltraum-Schüttel "Endeavour" angedockt, seit 12 Tagen im All,
Mission STS126
Vorr. am Freitag wird er die Station wieder verlassen. Bilder von der Mission http://www.nasa.gov
Schöne Grüße
Joachim
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Der Himmel über uns
... und.... nicht die Werkzeugtasche im Weltraum verlieren....
weiter
(es gibt sicher bessere und ausführlicher Artikel hierzu, aber hier dürfen wir ja auch
)

weiter
(es gibt sicher bessere und ausführlicher Artikel hierzu, aber hier dürfen wir ja auch

- Joachim E.
- Beiträge: 942
- Registriert: 27.02.2007, 18:51
- Wohnort: Pohlheim Watzenborn-Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Himmel über uns
Wenn Ihr abends nach Sonnenuntergang Richtung Südwesten schaut, seht ihr dort im Moment nahe bei der schmalen Mondsichel zwei sehr helle "Sterne".
Es sind die Planeten Venus und Jupiter, die dort im Moment sehr nahe zusammenstehen.
Morgen, montag 1. Dez. wird der Mond die Venus bedecken.
Solche Planetenbedeckungen sind ziemlich selten und diesmal, gutes Wetter vorausgesetzt, sind die Bedingungen einfach spektakulär!
Gegen 17:00 Uhr wird die Venus hinter dem Mond verschwinden, hinter der dunklen Seite, denn die schmale Mondsichel ist rechts zu sehen. Der Moment des Verschwindens ist interessant im Feldstecher zu beobachten: was macht das Licht in diesem Moment an der Mondkante? Der Mond hat ja keine Lufthülle, aber Berge und Täler.
Um etwa 18:25 wird die Venus wieder auftauchen. kurz darauf geht das ganze Ensemble am Westhorizont unter.
NACHTRAG:
Am Montag gibt es auch noch zwei sehr helle ISS-Überflüge,
taucht auf am West-Horizont 16:40 Uhr
und das nächste Mal während der Venus-Bedeckung um 18:16 Uhr,
höchster Punkt jeweils etwa 4 Min später
Viel Spaß beim Beobachten und zieht Euch warm an.
Joachim und Röslein
Es sind die Planeten Venus und Jupiter, die dort im Moment sehr nahe zusammenstehen.
Morgen, montag 1. Dez. wird der Mond die Venus bedecken.
Solche Planetenbedeckungen sind ziemlich selten und diesmal, gutes Wetter vorausgesetzt, sind die Bedingungen einfach spektakulär!
Gegen 17:00 Uhr wird die Venus hinter dem Mond verschwinden, hinter der dunklen Seite, denn die schmale Mondsichel ist rechts zu sehen. Der Moment des Verschwindens ist interessant im Feldstecher zu beobachten: was macht das Licht in diesem Moment an der Mondkante? Der Mond hat ja keine Lufthülle, aber Berge und Täler.
Um etwa 18:25 wird die Venus wieder auftauchen. kurz darauf geht das ganze Ensemble am Westhorizont unter.
NACHTRAG:
Am Montag gibt es auch noch zwei sehr helle ISS-Überflüge,
taucht auf am West-Horizont 16:40 Uhr
und das nächste Mal während der Venus-Bedeckung um 18:16 Uhr,
höchster Punkt jeweils etwa 4 Min später
Viel Spaß beim Beobachten und zieht Euch warm an.
Joachim und Röslein
- Joachim E.
- Beiträge: 942
- Registriert: 27.02.2007, 18:51
- Wohnort: Pohlheim Watzenborn-Steinberg
- Kontaktdaten:
Ganz tolle DVD
Liebe Freunde,
ich habe im Polarlicht-Forum etwas ganz Tolles gefunden, zum Selberschauen oder auch noch zum Verschenken:
ein Astronom hat ganz unglaubliche Zeitrafferaufnahmen ganz alltäglicher und außergewöhnliche Himmelsereignisse aufgenommen und bietet die schönsten nun auf einer DVD an. Sonnenaufgänge Finsternisse, Polarlichter, den Weg der Planeten und der Sterne am Nachthimmel.
Sowas habe ich noch nicht gesehen, hier auf dieser HP kann man die Sequenzen schon mal anschauen und auch die DVD bestellen:
http://www.sternstunden.net/
Ich denke, das ist ein Weihnachtsgeschenk, über welches sich jeder Mensch freut, der auch nur ein bißchen Sinn für die Natur hat, ich schenke mir die DVD selber, weil das Röslein keinen Fernseher hat.
Schöne Grüße und viel Spaß beim Anschauen der Vorschau.
Joachim
ich habe im Polarlicht-Forum etwas ganz Tolles gefunden, zum Selberschauen oder auch noch zum Verschenken:
ein Astronom hat ganz unglaubliche Zeitrafferaufnahmen ganz alltäglicher und außergewöhnliche Himmelsereignisse aufgenommen und bietet die schönsten nun auf einer DVD an. Sonnenaufgänge Finsternisse, Polarlichter, den Weg der Planeten und der Sterne am Nachthimmel.
Sowas habe ich noch nicht gesehen, hier auf dieser HP kann man die Sequenzen schon mal anschauen und auch die DVD bestellen:
http://www.sternstunden.net/
Ich denke, das ist ein Weihnachtsgeschenk, über welches sich jeder Mensch freut, der auch nur ein bißchen Sinn für die Natur hat, ich schenke mir die DVD selber, weil das Röslein keinen Fernseher hat.
Schöne Grüße und viel Spaß beim Anschauen der Vorschau.
Joachim
- Joachim E.
- Beiträge: 942
- Registriert: 27.02.2007, 18:51
- Wohnort: Pohlheim Watzenborn-Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Himmel über uns
Seit ein paar Tagen ist die Internationale Raumstation wieder gut am Abendhimmel zu sehen,
Mittwoch 28.Januar erscheint im Westen 18:05, höchster Punkt 18:10
Joachim
Mittwoch 28.Januar erscheint im Westen 18:05, höchster Punkt 18:10
Joachim
Re: Der Himmel über uns
Zeitungsartikel aus der Berliner Zeitung vom 09/10.05.09
Blick zum Anfang der Welt
Die Raumsonden Planck und Herschel sollen helfen, das Rätsel um die Entstehung des Universums zu lösen.
Die Ariane-5-Rakete, die am Donnerstag vom Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana abheben soll, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von zwei Jahrzehnten harter Arbeit. An Bord befinden sich die beiden Teleskope Herschel und Planck, die Ingenieure der Europäischen Weltraumorganisation Esa für insgesamt 1,5 Milliarden Euro konstruiert haben.......
…lesen sie hier weiter…
Blick zum Anfang der Welt
Die Raumsonden Planck und Herschel sollen helfen, das Rätsel um die Entstehung des Universums zu lösen.
Die Ariane-5-Rakete, die am Donnerstag vom Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana abheben soll, entscheidet über Erfolg oder Misserfolg von zwei Jahrzehnten harter Arbeit. An Bord befinden sich die beiden Teleskope Herschel und Planck, die Ingenieure der Europäischen Weltraumorganisation Esa für insgesamt 1,5 Milliarden Euro konstruiert haben.......
…lesen sie hier weiter…
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Der Himmel über uns
heute konnte ich Holger mal den Überflug der ISS zeigen. Bei ihm in Lübeck sind die Licht- und Sichtverhältnisse viel schlechter. Wir hatten auch mal Glück mit dem Wetter. In 10 min überquert sie wieder unsere Breiten.
23:54 - 23: 28 Uhr von West bis Ostsüdost
http://tinyurl.com/kq8qcl
23:54 - 23: 28 Uhr von West bis Ostsüdost
http://tinyurl.com/kq8qcl
- Joachim E.
- Beiträge: 942
- Registriert: 27.02.2007, 18:51
- Wohnort: Pohlheim Watzenborn-Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Der Himmel über uns
Space Shuttle ist auch wieder unterwegs
Gerade gestartet 0:03 MESZ
Joachim
Gerade gestartet 0:03 MESZ
Joachim
- Pitti
- Moderator
- Beiträge: 5718
- Registriert: 03.08.2004, 12:41
- Wohnort: Potsdam
Re: Der Himmel über uns
ich habe neulich die Werkzeugtasche verglühen sehen.... neeee, wahrscheinlich nicht wirklich, aber es war schon faszinierend. Ich nehme an, es war Weltraumschrott.
Am südwestlichen Himmel, beinahe im Zenit, gegen 3:00 sah ich zunächst einen "Stern", dachte es wäre die ISS, aber viel heller und in die falsche Richtung, Dann entstand ein Lichtstrahl daraus, so pi mal Daumen 10cm am Himmel
Dann war es wieder ein Punkt, dieser verblasste und verfärbte sich dann ins Rötliche. Dann war der Spuk vorbei. Das waren Zehntel Sekunden. Irre!
So nutze ich eben auch hin und wieder meine schlaflosen Nächte
Am südwestlichen Himmel, beinahe im Zenit, gegen 3:00 sah ich zunächst einen "Stern", dachte es wäre die ISS, aber viel heller und in die falsche Richtung, Dann entstand ein Lichtstrahl daraus, so pi mal Daumen 10cm am Himmel

So nutze ich eben auch hin und wieder meine schlaflosen Nächte
